Es gibt keine Zufälle. – Oder doch?

Hervorgehoben

Ist es Ihnen nicht auch schon passiert, dass Sie an jemanden dachten, den Sie schon länger nicht mehr gesehen oder gesprochen haben, und eine Sekunde später klingelt das Telefon und diejenige Person ruft an? Und das ist sicherlich ein Beispiel der banaleren Sorte.

Oder dass Sie irgendwo eine Person kennenlernen, mit der Sie später eine z.B. starke und sehr gute Zusammenarbeit verbindet?

Ich glaube an Zufälle.
Beziehungsweise, ich glaube, dass es keine gibt.
Der Begriff des Zufalls klingt so zusammenhanglos.
Für mich haben die meisten Zufälle einen Sinn.
Und das enthebt sie eigentlich dem Status des „Zufälligen“.

Mit dem Sinn des Zufalles ist es wie mit dem Sinn des Lebens.
Das Leben hat nur den Sinn, den wir ihm geben.
Mit den Zufällen im Leben ist es ebenso!

Ich hätte zum Beispiel 2001 auch ganz woanders arbeiten können.
Aber ich arbeitete dort, wo einige Zeit später auch mein Mann, damals mir noch unbekannt, in einer anderen Abteilung anfing, zu arbeiten.
Auch er hätte eine ganz andere Stelle in einer ganz anderen Region Deutschlands annehmen können, und wir hätten uns womöglich nie kennengelernt.
Aber er fing genau dort an, wo ich bereits arbeitete, und so konnten wir uns begegnen.

Zufall?

Vielleicht ja!
Aber was für einer!
Und es gibt noch viel mehr Beispiele…

Was meinen Sie?
An welchen Stellen Ihres Leben haben sich die Weichen gestellt?
Wo hätte es auch anders laufen können?
Wo stünden Sie dann?

Und ist es nicht gut so, dass Sie jetzt dort sind, wo Sie gerade sind?
Privat? Beruflich? Sportlich? Hobbytechnisch? Familiär? Finanziell?

Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal bewusst auf die Zufälle im eigenen Leben zu schauen.

Wer mag, hält im Alltag Ausschau, ob nicht in den Begegnungen, die wir so erleben, mehr drinsteckt als das, was wir auf ihrer Oberfläche spontan erkennen können.

Zu diesem Experiment lädt Sie herzlich ein

Ihre Barbara Hoffmann