Wertschätzung

Wertschätzung

bildquellle: trueffelpix| fotolia.com

bildquellle: trueffelpix| fotolia.com

Fühlen Sie sich wertgeschätzt? In Ihrer Familie, am Arbeitsplatz, in der Freizeit?

Wertschätzung bedeutet nicht, sich anzubiedern und Sympathie zu zeigen die wir gar nicht fühlen.
Wertschätzung zeigt sich vielmehr darin wie wir anderen Menschen begegnen, wie wir mit ihnen kommunizieren und wie wir signalisieren dass wir ihnen grundsätzlich wohlgesonnen sind. Ungeachtet von Meinungen, Herkunft oder Vorlieben und Abneigungen.

Dabei kann es helfen, auch bei Begegnungen die sich zunächst schwierig anfühlen, eine einzige Eigenschaft am anderen zu suchen, die wir mögen oder gut finden. Das allein ist noch keine bedingungslose Wertschätzung. Aber zumindest kann dies den Zugang zum Empfinden von Wertschätzung erleichtern.
Auch wenn wir Wertschätzung für etwas in uns selbst empfinden, können wir diese umso besser weitergeben. Vielleicht fallen uns ja drei Dinge ein?

Wertschätzung im Alltag zeigt sich in der Fähigkeit, offen und ehrlich freundlich auf andere zuzugehen. Auf die Menschen, denen wir beim Einkaufen, bei der Arbeit, oder in der Freizeit begegnen. Zu grüßen, Menschen ein freundliches Wort oder ein Lächeln zu schenken, und zu signalisieren: „Ich nehme Sie/ Dich positiv wahr. Sie sind es mir wert, dass ich freundlich mit Ihnen umgehe.“ Denn wie es in den Wald hineinruft, so schallt es ja häufig hinaus. Wenn wir Wertschätzung verschenken, erhalten wir diese auch. Wertschätzung sich selbst gegenüber zu empfinden, macht es uns sehr viel leichter, diese auch anderen gegenüber zu zeigen.

Und wenn wir sie im Ernstfall in unserem Umfeld nicht mehr erleben, fangen wir selbst damit an, wertschätzend zu sein, zu fühlen und zu denken. Wertschätzung zu fokussieren.
Das ist der beste Weg, das entsprechende Echo ein wenig auf uns aufmerksam zu machen, damit wir die Wertschätzung wieder selbst erleben können. Es gibt auch uns selbst ein gutes Gefühl, wenn wir zu anderen wertschätzend sind. Wir brauchen eine Entsprechung in unserem Inneren, damit das „Puzzleteil“ von außen uns finden kann.
Probieren Sie es aus! Sie werden Gutes erleben. Versprochen.

Hier ein paar Tipps, wie Sie Wertschätzung ausdrücken können:
„Schön Sie zu sehen!“
„Wie geht es Ihnen?“
„Ich freue mich für Dich.“
„Da danke ich Ihnen!“
„Wie freundlich von Ihnen.“
„Ich bräuchte bitte Deine Hilfe… könntest Du vielleicht…?“
„Ich finde es toll, wie Sie….“
„Alles Gute für…!“
„Einen schönen Tag noch!“
„Warte, ich helfe Dir!“
… to be continued!

Herzlichst,

Barbara Hoffmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.